Neubau Stadtbezirk in Wien … heute gibt es ein erträumter Ort, an dem man ein Einkaufsbummel machen kann. Lange, ziehende Mariahilfer Straße und andere daneben liegende Wege, mit vielen Restaurants und Konfektionsgeschäfte der berühmten Marken, alle mögliche, wie jetzt mich in den Kopf kommen, und sogar diese, die ich erste Mal gesehen habe, diese Konfektionsgeschäfte, die sich bis zum Horizont ziehen – nach rechts und nach Links, wie ein Tempel des Einkaufs.
Aber Mariahilfer Straße ist nicht, wie eine Kohlmarkt-Straße, die gerade nach Hofburg entführt, wo ein Luxusgeschäft neben dem anderen stehen und wo die Leute von diesen Luxusgeschäften gelockt werden: von Chanel, Gucci, Hermes, Dior und andere, die nur solche Leute kennen, die viel Geld haben.
Hier im Neubau Stadtbezirk machen die Einkäufe diese Leute, die etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, nicht wie die, die an Kohlmarkt einkaufen gehen können. Neubau ist ein Stadtbezirk, den sehr belebt ist.
Es ist erstaunlich, dass Falco seine Wohnung am Schottenfeldgasse 7 gekauft hatte.
Es gab ein einziges Mal unserer Reise, wo wir ohne Probleme und kein Abenteuer getroffen haben. Aber wenn jemand keine Hindernisse und kein Abenteuer hat, hat er auch keine interessante und komische Anekdoten, die man in diesem Moment erzählt.
Am Schottenfeldgasse 7 sind wir mit Windeseile ankommen. Aus dem Herzen des Wiens – aus Stephansplatz.
Es reicht, um zum U-Bahn U3 einzusteigen und an viere Haltestelle „Zieglergasse“ auszusteigen. Und wenn man aus der Unterwelt hinaufgeht, der strahlender Sonne folgt, dann hat man direkt vor der Nase ein Schild, das nach rechts die Schottenfeldgasse hinweist.
Und dort habe ich schon markiert eines Mietshaus, das mich interessiert hat.

Ich bin dort sofort gerannt … als ich ein paar Fotos der Pforte gemacht habe, hat jemand unerwartet diese Pforte andererseits geöffnet und haben zwei Männer und eine Frau in der Tür gestanden. Ich bin erstarrt.
Ich habe nur meine Kamera in meinen Händen gehalten und ich habe an eventuelle Mahnung erwartet, weil dieses Mietshaus doch ein privates Grundstück ist.
Aber wenn diese jungen Leute haben mich mit einer Kamera und einem angezogenem T-Shirt mit einem Falcos Bild gesehen, haben sie nur für mich gelächelt … na ja … was sie machen sollten … Das war ganz klar, was ich an diesem Ort gemacht habe.
Außerdem hatten sie natürlich die Bewusstheit, wer damals in diesem Mietshaus gewohnt hatte.










Wenn ich von der Fassade des Mietshauses gestanden habe, habe ich an allem Interview mit Falco erinnert, das ich im YouTube gestehen habe, und das sich in seiner Wohnung stattgefunden hatte. Dank dem, hat es den Schleier des Geheimnisses gelüftet und man kann seine Wohnung innen sehen.
Große, abstrakte Malerei in roten Farbton und schwarze Ledercouch. Hohe Zimmerdecke, ein Parkett aus Holz, zweiflügelige, weiße und vor allem hohe Tür – typisch wie in einem Mietshaus.
Aber am meisten charakteristisch waren diese großen Bilder: kann man sagen, dass das eine Wohnung war, wo ein Künstler gelebt hatte. Aber ein Künstler, der eine Staffelei statt einer Gitarre benutzt hatte. Ich denke, dass Falco eine abstrakte Malerei sehr geliebt hatte, weil ich ähnliche Bilder an Fotos aus Falcos Villa gestehen habe.


Ich war sehr überrascht, dass eine berühmte Person eine Wohnung im Standbezirk gewählt hatte.
In diesem Stadtbezirk, der jeden Tag durch Tausende Leute zertreten wird. Und dann habe ich mir das alles gut überlegt …
Er hatte dort vor zwanzig Jahren gelebt! Damals hatte es ganz bestimmt völlig anders ausgesehen. Hier war natürlich nicht so viele Konfektionsgeschäfte gewesen, wie heute.
Also auch war hier nicht so viele Klienten gewesen. Und dann habe ich alles verstanden, warum Falco vermutlich diesen Ort gewählt hatte.

Wenn seine erste Platte „Einzelhaft“ im Jahr 1982 einen Erfolg gehabt hatte und wenn er sein erstes dickes Geld verdient hatte, war er 25 Jahre alt gewesen. Und wo die jungen Leute nach neue Wohnung gesucht werden, wie nicht in einem neuen Stadtbezirk Wien? Das ist klar, dass alles, was neu ist, zieht die jungen Leute an …
Dann später dieser Stadtbezirk hat sich nach kommerziellem Trubel verwandelt.
Ich bin sofort auf den Innenraum der Falcos Wohnung aufmerksam geworden, wenn ich ein Interview mit Falco im Internet gesehen habe, weil mir selbst solches Mietshaus sehr gefällt. Ich mag eine Wohnung mit hohen Zimmerdecken, einem Parkett aus Holz und am meisten mag ich eine hohe, zweiflügelige Tür. Diese Wohnung konnte ich ganz genau in einem biografischen Film über Falcos Leben sehen, der heißt „FALCO. Verdammt, wir leben noch“ aus Jahr 2007.
Ich müsste in diesem Moment eine Rezension des Films geben, aber ich möchte vermutlich nicht darüber schreiben. Den Schauspieler Manuel Rubey, wer Falcos Rolle gespielt hat, mag ich unendlich und ich verstehe, warum er in diese Rolle besetzt wurde …
Das ist klar: Rubey kommt aus Wien. Deshalb konnte er am besten den wienerischen Slang nachahmen, den sehr charakteristisch für die Falcos Aussprache war. Außerdem hat Manuel Rubey nicht schlecht allen Falcos Lieder gesungen (weil in diesem Film alle Falcos Lider gecovert sind). Aber nicht darüber …
Ich habe mich auch nachgedacht, ob dieser Film im echter Falcos Wohnung am Schottenfeldgasse 7 gedreht wurde, oder diesen Innenraum nur treu rekonstruiert wurde. Aber in Anbetracht dessen, dass in dieser Wohnung vermutlich seit langer Zeit anderer Bewohner leben, habe ich verstanden, dass jene Wohnung aus dem Film sorgfältig und mit großer Mühe wiederhergestellt wurde.
Ich habe ununterbrochen vor meinen Augen eine Szene aus dem biografischen Film „Falco. Verdammt, wir leben noch“, wo er betäubt auf der Ledercouch gelegen und mit seinem Freund gesprochen hatte, der aus große Sorge um Falco ihm besucht hatte.
Und Falco hatte eine Rede gehalten: dass er sich fühle, als er leer wäre. Kein Wort kommt mehr aus seinem Kopf heraus. Er kann ihn nur nach links legen, nach rechts, schütteln, aber nichts. Nur SCHWEIGEN, STILLE. Nur das Telefon läutet. Die Plattenfirma will das Album, seine Manager hat gesagt, dass das Warten kostet ihn viel Geld, die Presse will Storys und seine Mutter macht sich Sorgen um ihn …

Aber in kurzer Zeit ist ein Titeltext aus seinem Album „Junge Römer“ entstanden worden.
Und so im Jahr 1984 ist ein ausgezeichnetes Falcos Album entstanden, das zu damaliger Zeit war von den Zuhörern verkannt worden, aber sehr lobenswert seitens der Kritikern – Heute ist dieses Album geradezu kultisch.
Ein glanzvolles Album … „Junge Römer“. Deshalb habe ich in meiner Reise auch nach den Spuren von diesen Orten gefolgt, wo einen Videoclip für dieses Musikstück gedreht wurde …
Danke für diesen sehr interessanten Artikel!
PolubieniePolubione przez 1 osoba