DE: „Junge Römer“, beziehungsweise große Suche nach weißer, steinerner Treppe – Schloss Belvedere und Auersperg Palais #6

Junge Römer ist mein Juwel mitten in anderen Falcos Musikstücke. Ich kann es ein Tausend Mal täglich hören, aber am besten in gleicher Zeit auch ein Videoclip zu schauen. Es ist einfach wunderbar! Das ist kein Geheimnis, dass ich unbedingt ein Ort besuchen mochte, wo diesen Videoclip gedreht wurde. Es sollte so einfach sein! Unsere erste Reise nach Wien in Jahr 2014 hat mir zweifellos geholfen.

Ein Schloss aus diesem Videoclip habe ich sofort erkannt. Dieses großes, verglastes, dreifaches Türblatt, diese Kaskadenfontäne – ja, das muss Schloss Belvedere sein! Anderen Hinweis, der mich von dem völlig überzeugt hat, war das, wenn ich im Internet im Februar Jahr 2019 eine Falcos SHOW „Helden von heute“ gefunden habe.

Im Jahr 1984 wurde ganzes Album „Junge Römer“ gedreht – alle folgende Musikstücke wurden gefilmt – und so ist diese oben gesagte Show entstanden, mit viele komische Szenen. Am Ende dieser Show hatte Falco in weißen Rolls-Royce eingestiegen, und er war abgefahren … im Hintergrund kann man ein Schloss bemerken und ganz vorn – ein großer Wasserbehälter – Ja! Das ist hundertprozentig Schloss BELVEDERE

Wenn ich meine Reise nach Wien geplant habe, habe ich diesen Ort ganz oben auf meine Liste geschrieben. Ich habe auch im Internet ein paar Fotos Innenraum des Schlosses gefunden. Dort war auch die! … Die weiße, steinerne Treppe! Alle passt! Wunderbar!

Ganzer Videoclip hat sich am zwei Orten stattgefunden.

Er beginnt sich seit ein Tanz „junge Römer“ in einem Schlosssaal. Mit dieser Bestimmung hatte Falco sich auf allgemeinen in der Antike dem Kult des männlichen Körpers und allgemeine Homosexualität bezogen.

Für mich ist das ein Tanz „den farbigen Vögeln“, der Individualisten mit bunter Persönlichkeit und buntem Leben. In dieser Szene sitzt Falco auf großem, ovalem Fenster und er sieht sich diesen Tanz an.

In einem zweiten Teil tanzt Falco auf weißer, steinerner Treppe – ich mag diese Szene von ganzem Herzen! Deshalb wollte ich sehr diese Treppe mit eigenen Augen sehen und ich wollte mich ganz gerne auf diese Treppe stellen. Ich musste nur im Internet schauen, ob dieses Schloss öffentlich zugängliche Objekt ist. Das ist ein Glück. Es hat sich herausgestellt, dass man hineingehen kann.  

Das sollte eine kleine Kirsche auf meiner Geburtstagstorte sein. Aber dieses Geschenk, auf geistiges Erlebnis Art, war für mich große Enttäuschung …

Zum Schloss Belvedere sind wir natürlich an meine 40-sten Geburtstag gegangen. Die Sonne hat unbarmherzig gebrannt. Das Thermometer hat 37 Grad im Schatten gezeigt … Aber für mich war das so wichtig, dass nichts anders hatte eine Bedeutung.

Zu allem Unglück haben wir zu diesem Schloss seit andere Seite getroffen – von seiner zweiter, unterer Seite – von „Unteres Schloss Belvedere“. Das hat für uns bedeutet, dass wir ganzen langen Gartenteil im vollen Sonne zurücklegen mussten. Aber durch zusammenkneifende Augen habe ich schon in weiter Ferne unseres Ziel gesehen … Oberes Schloss Belvedere!

Auf dem Weg sind wir auch die Kaskadenfontäne vorbeigegangen, die ich in diese Show „Helden von heute“ gesehen habe.

Aus der Entfernung habe ich auch zusammenziehende Touristen von hinten der Schloss Belvedere bemerkt.

Das hat geheißen, dass in diesem Tag dieses Schloss geöffnet war. Ein Wegweiser hat uns hingewiesen, wo die Kasse ist, in der man eine Eintrittskarte kaufen kann.

Für mich am wichtigste war nur oberes Schloss Belvedere. Das hat 32 euro für zwei Personen gekostet.   

Endlich sind wir eingetreten. Der Druck war desto großer, dass eine Kassiererin uns circa fünf Minuten warten lassen hat, um auf dieser Weise eine Kumulation der Touristen auf einer Stelle zu verhindern.

Endlich! Ich bin da! Ich stehe auf dieser berühmter, weißer, steinerner Treppe!

Aber wenn ich ganz genau sich umgeschaut habe, ist einer quälender Zweifel zu meinem Kopf eingebrochen. Quasi alles passt, gewissermaßen war das diese Treppe, aber trotzdem hat es etwas anders ausgesehen. Aber hier hat etwas nicht gestimmt. 

Alles hat übereinstimmt: die Fassade des Schlosses, die Kaskadenfontäne – aber diese Treppe? …

Nicht! Die hat ein wenig anders ausgesehen! Früher Zweifel hat sich leider verwirklicht, wenn wir nach einem großen Schlosssaal eingetreten war, wo angeblich die Szene mit tanzenden „jungen Römer“ gedreht wurde.

Nein, das war nicht diese Stelle! Jener Saal war heller gewesen, sie hatte ganz anderen Fußboden gehabt. Dort war nicht so viele Fenster gewesen und sie hatte keinen Kamin gehabt. Und das Fenster, an dem Falco gesetzt und er ganz oben auf tanzenden angeschaut hatte – er war Oval gewesen!

Das war echte Enttäuschung!

Der Rest des Tages ist uns auf der Suche nach der Antwort vergangen. Wo, zum Teufel, ist jene Treppe? Ich wollte nicht glauben, dass diese Videoclip vor dem Schloss Belvedere gedreht wurde, und die Szenen innen woanders gefilmt wurde. Wofür?

Hier im Schloss Belvedere war fast identische Treppe gewesen – aber nicht diese! Ein Million-Fragen und keine Antwort! Vielleicht dieses Schloss wurde umgebaut? Es gab doch Jahr 1984! Vielleicht, jetzt ist alles anders?!

Im Souvenirladen habe ich nach irgendwelches Buch gesucht, etwas über dieses Schloss oder eine Notiz über den vermeintlichen Umbau … Aber ich habe nichts gefunden. Das war aber Enttäuschung!

Die gute Seite von unserem Besuch innen dieses Schloss war das, dass wir bei Gelegenheit eine Ausstellung des Gustav Klimt Bildes sehen konnten – das war für uns ein Trostpreis.

Und so nach der Rückkehr zum Hotel nach ganztägiger Besichtigung Wiens, haben wir eine Abendsuche im Internet begonnen – alle Palais und Schlösser, alle Diskussionsforum für Falcos Fans, und alle möglicher.

Und hat das sich gelohnt … nach zwei diese Abendsuche waren unsere Anstrengungen von Erfolg gekrönt.

Wir haben eines Palais gefunden, das mich interessiert hat. Und innen in diesem Palais war … DIESE Treppe – Auersperg Palais – das war es!

Ich habe die Bilder der Mitte des Palais, die ich im Internet gefunden habe, mit dem Videoclip verglichen.

Das ist es! Das ist ES! Weiße Treppe und im Hintergrund drei zweiflügelige, weiße Türe. An der Treppe zwei Skulpturen – nur eine auf einer Seite, nicht vier  Laternen, wie das im Schloss Belvedere war.

Und dieser Saal! Hier alles passt! – eine Farbgebung, Säulen und so wichtigeres – dieses merkwürdiges Parkett!

Aber die Hauptsache ist, dass dort ein Kronleuchter war, und … dieser ovaler FENSTER, wo damals Falco gesessen hatte! Alle Teile des Puzzles hat zusammengepasst.

Das ist hundertprozentig AUERSPERG PALAIS. Und die Szene mit tanzenden Leuten wurde im Rosenkavaliersaal in diesem Palais gedreht. (Diese zwei Fotos habe ich nicht selbst gemacht. Ich habe sie im Internet gefunden).

Aber ich muss schon jetzt sagen, dass es mir, trotz unserer Mühe, nicht gelungen ist, um zum innen des Palais einzutreten. Schade! 

Am nächsten Tag nach unserer Entdeckung sind wir zum Auersperg Palais am Auerspergstraße 1 gegangen, der sich in der Nähe des MUSEUMS QUARTIER befindet. Mann kann herfinden, über den ganzen Hofburg zu gehen und ganz hinten auf der Hauptstraße herauszukommen. 

Dieses Palais, das mich interessiert hat, hat menschenleer ausgesehen. Große Tür aus Messing hat einen unerreichbaren Eindruck hinterlassen, wie niemand sie seit Langem nicht geöffnet hat.

Wir sind zu der Seitentür eingetreten. Dort hat ein Portier oder ein Wachmann gesessen. Schwer zu sagen, wer das war. Er hat nur gesagt, dass dieses Gebäude geschlossen ist, und er kann uns nicht hineinlassen.

Aber er hat in mir einen kleinen Funken entzündet, der meine letzte Hoffnung am Schweben gehalten hat. Dieser Mann hat uns gesichert, dass in circa eine Stunde ein Straßenverkäufer kommen wird, und vielleicht er uns hereinlassen würde.

Ich habe sich gefühlt, wie ein Held aus eine Kafkas „Parabel vor Recht“. Was sollten wir also tun? …

Warten und warten … bis ein Pförtner wird uns öffnen. Eine Stunde ist vergangen, dann eineinhalb Stunden und nichts … niemanden, keine Menschenseele.

An dem Palais sind zwei teuren Autos gestanden. Und die Messingtür war immer wieder geschlossen. Es ist uns nur gelungen, ein Foto durch den Spalt in der Tür zu machen. Ja! Das war diese Treppe!

Das Palais hat wie ein „Gebäude-Gespenst“ ausgesehen. Vor der alten Messingtür hat ein Plakat auf der Staffelei mit dem Datum des Konzerts (3. und 4. Juli 2019) und dem Preis der Eintrittskarten gestanden. Alles hat gestimmt. Aber um Palais herum war außer zufällige Fußgängern keine andere Menschenseele.

War das ein Konzert nur für die Elite? Woher wissen die Leute, die dafür ein Interesse haben, wo man eine Eintrittskarte kaufen kann? Und wie kann man hineingehen? Wir sind dort zweimal zurückgekommen. Und obwohl das Plakat über ein Abendkonzert informiert hat, haben wir keine Weise gefunden, um eine Eintrittskarte zu kaufen und ins Konzert zu gehen.               

Erst später, wenn ich eine Internetseite des Auersperg Palais studiert habe, habe ich verstanden, wie diese Institution funktioniert: Das ist privates Palais, wo man eine Festveranstaltung reservieren kann z. B. einer Hochzeit oder andere geschlossene Fete.

Dort  findet sich auch gelegentliche Veranstaltungen, wie ein Silvester statt, aber auch einem Kammerkonzerte. Dieses Mal bin ich nicht auf so gesuchte Treppe gestanden, aber jetzt ich weiß, dass ich meine nächste Reise nach Wien seit einer Bestellung der Eintrittskarte zu diesem Kammerkonzert beginnen werde …

Dann werde ich sicher, dass ich hineingehe und mich auf diese Treppe stellen werde.  

Während dieser Abenteuer, die sich mit großer Enttäuschung geendet hat, habe ich vielleicht eine Antwort für meine Frage gefunden, warum ein Videoclip „Junge Römer“ im zwei Orten gedreht wurde: im Schloss Belvedere (außerhalb) und im Innenraum des Auersperg Palais.

Die Antwort ist ganz einfach: Auersperg Palais hat wunderschöne Innenräumen, die in Barockstil eingerichtet wurden. Aber es hat ein Nachteil, dass es sich an sehr belebte Straße befindet. Dort war kein Platz, um eine Szene draußen zu drehen. Aber wunderbaren Ort, um eine Außenaufnahme zu machen, war einfach das Schloss Belvedere gewesen, mit schönes, steiles Garten und vorne mit beeindruckendem Wasserbehälter. Und immerhin hat dieses Schloss auch eine weiße, steinerne Treppe … nur ein gutes Auge bemerkt, dass die etwas anderen ist …        

Das war gerade diesen Moment, in dem ich niedergeschlagen war und ich festgestellt habe, dass meine ganze Reise ein großer Flop war. Aber wenn ich nach Hause zurückgekommen bin, und ich alle Fotos in Ruhe durchgeschaut habe, und ich an allen Orten, zu der ich dorthin gelangt bin, nachgedacht habe… Habe ich festgestellt … Nein! Ich habe es doch geschafft, so viele Sachen anzuschauen und zu erleben, außer diesem Ort! Aber wäre es vielleicht besser sich eines besonderes Ziel übrigzulassen, um ein Grund zu haben, und um zu lieber Wien zurückzukommen? 

Ein Gefühl des Misserfolgs war so schmerzlicher, weil es sich so ergeben hat, dass ich in diesem selbem Tag zwei Orte besucht habe, die für mich große Enttäuschung war, die momentan der Glanz des alle Anderes gedämpft hat …

Zweite Stelle war Schwarzenberg Palais … Wo ein allerhöchster Videoclip in der Falcos Karriere gedreht wurde … „Rock me Amadeus“. 

Skomentuj

Wprowadź swoje dane lub kliknij jedną z tych ikon, aby się zalogować:

Logo WordPress.com

Komentujesz korzystając z konta WordPress.com. Wyloguj /  Zmień )

Zdjęcie na Facebooku

Komentujesz korzystając z konta Facebook. Wyloguj /  Zmień )

Połączenie z %s